Negresco und Holz – eine starke Balance

Negresco
ein tiefschwarzer Naturstein mit feiner weißer Zeichnung – elegant, ausdrucksstark und zeitlos.
Schwarzer Stein mit Tiefe – Balance aus Präsenz und Leichtigkeit
Ein Zentrum zum Ankommen: Dunkler Negresco-Naturstein trägt diese Küche – ruhig, kraftvoll, mit feiner weißer Zeichnung. Die große Insel wirkt schwebend, der Stein umhüllt sie wie ein Rahmen: klare Kanten, viel Fläche, Licht als leise Inszenierung. So entsteht ein Raum, der Alltag und Atmosphäre selbstverständlich verbindet.
Eingesetzt wurden Negresco-Natursteinplatten – dunkel, charaktervoll und ideal, um großzügige Flächen mit ruhiger Zeichnung zu realisieren. Der Stein rahmt die Insel umlaufend und setzt Akzente auf Arbeitsflächen; seine Tiefe bringt den gewünschten Kontrast zum warmen Holz. So entsteht ein ausbalanciertes Zusammenspiel aus Materialruhe und Präsenz.


Inszenierung und Raumwirkung
Die Insel wirkt bewusst schwebend: eine Stahlunterkonstruktion trägt den starken Überstand, während die auf Gehrung gearbeitete Steinverkleidung den Möbelkörper wie aus einem Guss erscheinen lässt. Das Motiv der Leichtigkeit taucht im Raum wieder auf – etwa bei den schwebenden Treppenstufen mit schwarzem Steinsockel. Licht bleibt zurückhaltend und unterstützt die Materialruhe.

Details
Die Fakten
- Material: Negresco Natursteinplatten
- Ausführung: umlaufende Gehrung an der Insel, Stahlunterkonstruktion für den Überhang, fugenarme Anschlüsse
- Raumbezug: Motiv der Leichtigkeit im Treppenbereich mit schwarzem Steinsockel aufgegriffen
- Gesamtkonzept: Küche als wohnlicher Mittelpunkt mit ruhiger Lichtführung und warmen Holzakzenten
Das Material

Negresco ist ein tiefschwarzer Naturstein mit feiner, teils wolkiger Struktur und dezent weißen Einschlüssen. Seine dunkle Eleganz wirkt modern und zugleich zeitlos, ideal für Kücheninseln, Arbeitsplatten oder Raumakzente. Poliert oder matt veredelt entfaltet Negresco eine ausdrucksstarke Tiefe, die Materialien wie Holz oder Metall perfekt ergänzt.



Ausführung in Naturstein
Für die Bildruhe entscheidend sind großformatige Zuschnitte, fugenarme Übergänge und eine konsequente Kantenführung über alle Sichtseiten. Das Miter-Detail (Gehrung) hält die Aderung optisch zusammen und verschlankt die Anmutung der Insel. Ergebnis: eine langlebige, alltagstaugliche Lösung mit klarer, moderner Sprache.
Die Referenz zeigt, wie frühzeitige Abstimmung von Unterkonstruktion, Überhang, Fugen- und Kantenkonzept den Unterschied macht. Empfehlenswert sind Plattenansichten und Freigaben am Material, um Kantenbilder und Ecklösungen exakt zu führen. In Kombination mit reduzierter Beleuchtung und warmem Holz erhält der Stein Bühne und Ruhe – ohne den Alltag aus dem Blick zu verlieren.
